Vertragsanalyse mit KI – das Wichtigste auf einen Blick
Du willst Verträge schneller prüfen, mehr Risiken finden und sauber dokumentieren. Hier bekommst du den Kontext, die Tools und die nächsten Schritte.
Das Problem heute
- Vertragsprüfungen dauern lange.
- Einzelne Klauseln rutschen durch.
- Wissen steckt in Köpfen, nicht im Prozess
- Suchen nach Fehlern, ohne zu wissen, ob überhaupt Fehler vorliegen.
- Zeitdruck und Erledigungsdruck nehmen zu.
- Dokumentation fehlt oder ist unklar.


Was KI konkret bringt (Leistungsversprechen)
-
Tempo: Erstsicht in Minuten statt Stunden.
-
Abdeckung: Mehr Klauseln, weniger Lücken.
-
Kontext: Hinweise zu Normen, Branchenstandards, Vorlagen.
-
Konsistenz: Gleiche Fragen → gleiche Checks.
-
Nachvollziehbarkeit: Strukturierte Findings, exportierbar.
Grenze: KI ersetzt keine Rechtsmeinung. Sie verstärkt deinen Prozess.
Tools, die sich bewährt haben
Wähle eines. Starte. Skaliere später.

Omnilex
Kann das: Datenbankgestützte KI-Recherche (Deutschland & Schweiz) sowie Dokumentenanalyse und -vergleich.
Nennenswerte Funktionen: Grid-Vergleich (mehrere Dokumente gleichzeitig vergleichen).
Preis: CHF 180.- pro Monat.
Testzugang: gratis testen mit Code OmnilexF30 (1 Monat, voller Leistungskatalog)
Casus Review
Kann das: Vertragsanalyse, -vergleich und -optimierung.
Nennenswerte Funktionen: Grid-Vergleich (mehrere Dokumente gleichzeitig vergleichen) und Rulebooks.
Preis: ca. CHF 180.- pro Monat.
Testzugang: gratis testen mit Code SCHNEEBERGER (1 Monat, 10 Reviews)


fynk
Kann das: Vertragsmanagement.
Nennenswerte Funktionen: KI-gestützte Identifikation von Vertragsklauseln und Aufbau einer entsprechenden Übersicht sowie Abwicklung des gesamten Vertrags-Lifecycles.
Preis: €19.- pro Monat
Testzugang: gratis testen sowie Onboarding-Begleitung im Wert von € 2'000.- geschenkt mit Link (Onboarding ist optional, hilft erfahrungsgemäss aber)
Libra
Kann das: Datensicherer KI-Raum (ähnlicher Funktionskatalog wie ChatGPT) inkl. Word-AddIn.
Nennenswerte Funktionen: Zugriff auf Publikationen von Otto-Schmidt-Verlag, Ein- und Anbindung eigener Datenbanken sowie Nutzung von Assistenten und Workflows.
Preis: €200.- pro Monat
Testzugang: gratis testen (1 Monat) sowie 10%ige Preisreduktion mit Link

Quickstart
- Wähle mindestens ein KI-Tool aus (bspw. Casus Review).
- Registriere ein kostenloses Konto.
- Teste mindestens drei Funktionalitäten.
- Reflektiere darüber, welchen Mehrwert diese für die eigene Arbeit bringen.
- Vereinbare ein Beratungsgespräch mit dem Anbieter.
- Starte eine Testphase mit der eigenen Organisation.
- Starte durch!

KI-Kompetenzen stehen im Vordergrund
Wer KI im Berufsalltag einsetzt, muss nach Art. 4 AI Act über die entsprechenden KI-Kompetenzen verfügen. Dies ist jedoch keine abstrakte Grösse, sondern eine bewusste Auseinandersetzung mit KI, deren Chancen und Gefahren, einer Kenntnis über die KI-Verordnung sowie relevanten Rechtsgrundlagen sowie ein Verständnis über die eingesetzten KI-Tools.
Genau hier kommt die digitale Lernplattform von AnwaltsCampus zum Einsatz - für Juristinnen und Juristen , die nicht nur verstehen, sondern handeln wollen.
🎯 Ob für den ersten Einstieg oder die gezielte Vertiefung – der AnwaltsCampus macht euch fit für die Zukunft.
1 Monat gratis testenIch habe noch Fragen, können wir sprechen?