Recht§icher mit KI
Ganztageskurs fĂźr Jurist/innen mit fĂźhrenden KI-Expert/innen
 Fokus: Fundiertes rechtliches Praxiswissen zu Datenschutz, Urheberrecht, Haftung, AI Act u.v.m.
 đ 1. Dezember 2025 ÂŚ đ 09:15â16:45 Uhr ÂŚ đ FFHS Gleisarena ZĂźrich ÂŚ đ° CHF 690.â
Jetzt zum Kurs anmeldenKI ist im Berufsalltag angekommen â doch was bedeutet das rechtlich?
Ob Anwaltskanzlei, Justiz, Verwaltung oder Rechtsdienst in einem Unternehmen â KI wirft Ăźberall dieselben drängenden Fragen auf:
â ď¸ Wie kĂśnnen Alternativen zu ChatGPT datenschutzkonform verwendet werden?
â ď¸ Wie schĂźtze ich sensible Daten und Amts-/Berufsgeheimnisse?
â ď¸ Wer haftet, wenn KI falsche Ergebnisse liefert oder Schaden anrichtet?
â ď¸ Wie lässt sich verhindern, dass urheberrechtlich geschĂźtzte Inhalte verletzt werden?
â ď¸ Was bedeutet der AI Act fĂźr die tägliche Praxis in Europa und der Schweiz?
â ď¸ Was ist ethisch und standesrechtlich zulässig?
â ď¸ Wie dĂźrfen KI-generierte Texte oder Werbeinhalte nach UWG eingesetzt werden?
â ď¸ Wo beginnt strafbare Nutzung â etwa bei Fake-Evidence, Deepfakes oder Betrug?
â ď¸ Darf KI im Arbeitsrecht bei Bewerbungen oder Personalentscheiden eingesetzt werden?
â ď¸ Sind KI-generierte Dokumente oder Verträge rechtswirksam und verlässlich?
Wer hier nur nach BauchgefĂźhl entscheidet, riskiert falsche AuskĂźnfte, Vertrauensverlust und rechtliche Folgen.
DafĂźr gibt es unseren GanztageskursÂ
In diesem Kurs bauen Sie Ihr juristisches KI-Fundament auf â praxisnah, kompakt und sofort anwendbar.
Ihre Ergebnisse:
â Verständnis der zentralen Rechtsgebiete: Datenschutz, Urheberrecht, Haftung, Standesrecht, Wettbewerbsrecht, Ethik und AI Act.
â Fähigkeit, KI-Anwendungen rechtssicher einzuordnen und einzusetzen.
â Souveräne Beratung von Mandanten, Vorgesetzten oder Stakeholdern â ohne Unsicherheit.
â Erweiterung Ihres rechtlichen Fundaments um den Aspekt der kĂźnstlichen Intelligenz.
â Direkter Praxisnutzen: Das Gelernte lässt sich sofort im Arbeitsalltag anwenden.
Unsere Expert/innen
Dieser Kurs wird von erfahrenen Anwält/innen geleitet, die sich seit Jahren intensiv mit den rechtlichen Fragen rund um Kßnstliche Intelligenz und Digitalisierung beschäftigen. Wir sind Praktiker mit einem klaren Umsetzungsfokus.
RA Dr. David Schneeberger
ist Partner bei Schneeberger Legal.
Er ist Spezialist fßr KI, Datenschutz und digitale Geschäftsmodelle.
Â
RAin Dr. Sarah Bischof
ist Senior Associate bei VISCHER im Data & Privacy Team.Â
Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Technologie, Innovation, Medien und Datenschutzrecht.
 Sie wechselt sich mit RA Jonas Baeriswyl ab.
RA Jonas Baeriswyl
ist Senior Associate bei VISCHER im Data & Privacy Team.Â
Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in Cloud-, Datenschutz-Compliance- sowie eDiscovery-Projekten.
Er wechselt sich mit RAin Dr. Sarah Bischof ab.
RAin NoĂŠmi Ziegler
ist Senior Associate bei Schellenberg Wittmer.
Sie berät in allen Belangen des Daten-, KI- und IT-Rechts.
Â
RA Sven Kohlmeier
ist Rechtsanwalt und Fachanwalt fßr IT-Recht (Deutschland). Er ist Partner bei Wicki Partners.
Er ist Experte fĂźr IT-Recht, Datenschutzrecht &Â Digitalisierungsvorhaben.
Â
Warum jetzt?
KI ist Realität â und sie wirft täglich neue Rechtsfragen auf.
Typische Szenarien aus der Praxis:
-
Anwaltskanzleien: Mandanten fragen nach dem Einsatz von ChatGPT oder Microsoft Copilot â und erwarten klare Antworten.
-
BehĂśrden: KI-gestĂźtzte Entscheide mĂźssen rechtskonform ablaufen â Unsicherheit herrscht oft bis zur Umsetzung.
-
Rechtsdienste: Datenschutz, Urheberrecht und Haftung werden häufig erst geprßft, wenn es schon brennt.
-
Justiz: Wachsende Aktenberge und Effizienzdruck verlangen digitale UnterstĂźtzung â doch was ist Ăźberhaupt erlaubt?
Dieser Kurs liefert Ihnen die Werkzeuge und Orientierung, um Klarheit zu schaffen â bevor die entscheidende Frage auf Ihrem Tisch liegt.
Kursaufbau
Dieser Ganztageskurs ist klar strukturiert â und dennoch lebendig. Sie erhalten kein Frontal-Feuerwerk an Paragraphen, sondern eine Kombination aus Input, Diskussion und praxisnahen Ăbungen.
-
BegrĂźssung & Crashkurs KI
Wir holen alle auf denselben Stand: Was ist KI wirklich, wie funktioniert sie â und wo beginnt das Recht? -
Modul 1: Datenschutz & Amts-/Berufsgeheimnis
Wo liegen die heiklen Punkte im Umgang mit sensiblen Daten? Welche Spielräume haben Sie? -
Modul 2: Urheberrecht & verwandte Schutzrechte
Wem gehĂśrt der Output von KI? Wie schĂźtzen Sie Inhalte und vermeiden Rechtsverletzungen? -
Modul 3: Haftung, Wettbewerbsrecht, Ethik & AI Act
Wer haftet bei Fehlern? Welche Anforderungen kommen mit dem EU AI Act? - Abschluss
Wir fassen den Tag zusammen und halten die wesentlichen Erkenntnisse fest.
Unsere Methodik
Jedes Modul folgt demselben Prinzip:
-
Kompakter Input mit den wichtigsten Grundlagen.
-
Praxisfälle aus Kanzleien, Verwaltung, Justiz und Unternehmen.
-
KleingruppenĂźbungen, um das Wissen direkt anzuwenden â vom schnellen Risiko-Check bis zur strukturierten Beratung.
So stellen wir sicher: Sie nehmen nicht nur Wissen mit, sondern auch Methoden, die Sie in Ihrer Praxis sofort einsetzen kĂśnnen.
Organisatorisches
đ Erstmalige DurchfĂźhrung: 1. Dezember 2025 in ZĂźrichÂ
đ Ort:Â Gleisarena ZĂźrich â wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof
đĽ Teilnehmerzahl: Der Kurs findet ab mindestens 10 Anmeldungen statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Termin verschoben oder abgesagt, bereits bezahlte GebĂźhren werden vollständig rĂźckerstattet. FĂźr 2026 sind weitere Termine geplant.
đ° KursgebĂźhr:Â CHF 690.â pro Person (inkl. MWST)
(inkl. Verpflegung, Getränke, Unterlagen und Teilnahmebestätigung)
đ´ Inklusive Leistungen:
-
Verpflegung, Getränke und Kaffeepausen
-
Schulungsunterlagen
-
Teilnahmebestätigung
đ Bitte mitbringen:Â Eigenes Notizmaterial
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich Vorkenntnisse zu KI oder IT?
Ist der Kurs auch fĂźr Nicht-Jurist:innen geeignet?
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Was passiert, wenn ich nicht teilnehmen kann?
Kann ich Fragen aus meiner eigenen Praxis einbringen?
Kurs jetzt buchen
1. Dezember 2025
Ganztageskurs: Rechtssicher mit KI (1. Dezember 2025)
Ganztageskurs fĂźr Jurist:innen mit Fokus auf Datenschutz, Urheberrecht, Haftung, Standesrecht, Wettbewerbsrecht, Ethik und AI Act. Praxisnah, kompakt und umsetzungsorientiert.
690.00 CHF
Weitere KurstermineÂ
folgen...Â
Ich habe noch Fragen, kĂśnnen wir sprechen?